Über uns
Vorstand
Anna Tanner
Co-Präsidentin
Mitglied Verein FAIR!
Pascal Lerch
Co-Präsident
Bereichsleiter Solidarische Kirche
Christine Gfeller
Standortleiterin
Port34 AG
Yann Walliser
Co-Geschäftsleiter
Multimondo
Lan Novak
Leitender Arzt
Ambulatorium Südhang Biel
Thomas Michel
Abteilungsleiter
Abteilung Soziales Stadt Biel
Daniel Bachmann
Geschäftsführer
CASANOSTRA
Monika Baitz
Regionalleiterin
Berner Gesundheit
Zentrum Jura bernois-Seeland
Sandra Joye
Geschäftsleitung
Fundraising & Marketing Expertin
Francine Bornand
Fachbereichsleiterin
Wohnen Battenberg
Stiftung
Arbeitsgruppen
Wohnen
Das Ziel der Arbeitsgruppe ist der Austausch über die aktuelle Situation der teilnehmenden Institutionen. Weitere Themen sind der regionale Wohnungsmarkt und die sozialen Themen aus Politik und Gesellschaft.
Polyvalente Sozialarbeit
Die Arbeitsgruppe Polyvalente Sozialarbeit richtet den Fokus auf sozialpolitische und institutionsübergreifende Themen in Biel und Umgebung. Nebst dem Austausch von Informationen, Fachwissen und Erfahrungen (best practice) kann die Arbeitsgruppe den Vorstand bei strategischen Fragen beraten. Sie besteht aus breitgefächerten Institutionen, welche im Bereich der Sozialhilfe oder der Sozialberatung tätig sind.
Gesundheit
Die Arbeitsgruppe Gesundheit richtet den Fokus auf die sozialmedizinische Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner aller Sprachgruppen im Raum Biel – sowohl im Bereich Somatik als auch im Bereich Psychiatrie. Im vernetzten Austausch bearbeitet sie Schwachstellen in der Versorgung und setzt sich dafür ein, diese zu beheben – insbesondere für die vulnerablen Zielgruppen.
Arbeit und Integration
Die in der Fachgruppe aktiven Institutionen sind im Rahmen ihres Auftrages und ihrer Zielsetzungen in den Themenbereichen Arbeit und Integration tätig. Im gemeinsam erarbeiteten Positionspapier sind deren Werte und Zielsetzungen festgehalten und definiert.
Mitglied werden
Sind Sie eine soziale Institution von Biel und Umgebung? Möchten Sie dem Dachverband der sozialen Institutionen von Biel und Umgebung beitreten? Dann treten Sie uns bei! Mit Ihrem Mitgliederbeitrag erhalten Sie folgende Vorteile:
Sie erhalten unsere Newsletter
Wir informieren Sie über soziale und politische Themen
Wir organisieren Veranstaltungen
Wir bieten Angebote für Fort- und Weiterbildungen an
Sie können an unseren Generalversammlungen teilnehmen
Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern
Wir unterstützen die gemeinsamen Interessen der Mitglieder
Mitgliederbeiträge: Institutionen und Verbände: CHF 200 pro Jahr
Mitglieder
54
ARUD BIEL / SUPRAX
Abt. Erw.- u. Kindesschutz der Stadt Biel
Abt. Soziales der Stadt Biel
Ambulatorium Südhang Biel
benevol
Biel und Umgebung
Berner Gesundheit
Berner Schuldenberatung
BURGERGEMEINDE BIEL
Bewährungshilfe Berner Jura-Seeland
Blaues Kreuz
CARITAS Bern
CASANOSTRA
CONTACT, Stiftung für Suchthilfe
Entlastungsdienst
Biel-Seeland/
Berner Jura
EQUIPE VOLO (ehemals GAD Stiftung)
Étrive Atelier socio-professionnel
FRAC
Fachstelle Integration Stadt Biel
Fondation Foyer Schöni
Frabina
Gassenarbeit Biel
Gassenküche VAGOS
Heilsarmee Biel
HJB Abteilung Psychische Gesundheit
Klinik Selhofen
Klipp & Klar
L’Envol Tramelan
MULTIMONDO
Passepartout
Port34 Biel
Pro Infirmis Beratungsstelle Biel
Proitera Biel
Pro Senectute Biel/ Bienne-Seeland
Reformierte Kirchgemeinde Biel
Regionaler Sozialdienst Lyss
Robinsonspielplatz
«Robi» Biel
Röm.-Kath. Kirchgemeinde
Biel & Umgebung
Rue à coeur Christliche Gassenarbeit in Biel
Schule&Sport Bereich 5–18
Schweiz. Rotes Kreuz Biel-Seeland
Selbsthilfe BE Beratungszentrum Biel
Sleep-In
Spitalzentrum Biel Sozialberatung
SPITEX
Biel/Bienne-Regio
Solidarité femmes
Biel/Bienne & REGION
Sotto Sopra
Stiftung für Frauen und Kinder
Soziale Dienste Brügg-Aegerten-Studen
Soziale Dienste Nidau
Stiftung | Fondation Battenberg
Stiftung IPT Biel
Stiftung Südkurve
Lyss
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Region Biel/Bienne-Seeland
Verein FAIR!, Nidau
Villa Christine
Villa Ritter
zum sodbrunnen
Dokumente
Konzept DSI-OIS
Statuten
Organigramm